Quantcast
Channel: Fastpacking
Viewing all articles
Browse latest Browse all 39

Aclima Woolnet – Netzunterwäsche für den Winter

$
0
0

Jetzt wirds heiß!

Netzunterwäsche für Outdoorer!
Aclima Woolnet Longjohns

Aclima Woolnet Longjohns

Wenn Fußballer mal die Trikots wechseln oder das Trikot bei einer Tour de France Etappe ganz weit aufgemacht wird, dann sieht man sie manchmal, Netzunterhemden.

Die Idee dahinter ist ganz eingänglich. Die erste Schicht am Körper (in dem Fall das Netzunterhemd) kann aufgrund der Löcher den Schweiß noch schneller an die nächste Schicht weiterleiten und der Körper bleibt deutlich trockener.In der Tat habe ich schon sehr häufig die Erfahrung gemacht, das jedes Funktionsshirt an seine Grenzen kommt, wenn man die körperliche Anstrengung nur ausreichend erhöht. Batschnass bzw feucht ist das atmungsaktive Funktionsshirt dann. Der einzig verbleibende Vorteil gegenüber einem Baumwollshirt ist dann die schnellere Rücktrocknung oder bei Merino der trotz Feuchte vorhandene Kälteschutz.Das ist nicht immer schlimm. Frühjahr bis Herbst kann man das unter unangenehm verbuchen oder man zieht dann irgendwann ein mitgebrachtes Wechselshirt an.Was passiert aber im Winter? Ein feuchtes Shirt transportiert unheimlich viel Körperwärme ab! Natürlich kann man dann auch bei -15 Grad schnell mal ein Funktionsshirt wechseln (scheiße kalt!) aber auf ner Wintertour macht man das vielleicht auch mal nicht. Das feuchte Shirt, dass man ausgezogen und gewechselt hat friert einem nämlich einfach mal durch und kann dann nicht mehr benutzt werden.Die Lösung? Netzunterwäsche!Schaut man nach Skandinavien und hier speziell nach Norwegen, dann stolpert man über einen der beiden Marktführer in Sachen Netzunterwäsche für Outdoor, nämlich die Firma Aclima.
SONY DSC

Aclima Woolnet Langarmshirt

Bergfreunde.de hat mir letzten Winter freundlicherweise einen Satz Aclima Woolnet Unterwäsche kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt und ich möchte in Kürze und mit Blick auf den rasch nahenden Winter meine Erfahrungen kundtun.

Im Einsatz waren bei mir das WN Crew Neck (Langarmshirt) und die WN Longs (lange Unterhose).Schallendes Gelächter und Schnappatmung waren die erste Reaktion meiner Frau, gefolgt von einem „Ouhhh…you are so hot“!Aber ich hatte es so gewollt. Einer meiner schwedischen Kumpels, der viel im Winter unterwegs ist hatte mich drauf gebracht und auch der Blog des Extrembergsteigers Andy Kirkpatrick schwärmt über die Vorzüge von Netzwäsche im Winter.Aclima bietet Netzwäsche aus Synthetik (Sommer) sowie Winter (Merino) an. Ich habe mich für die Wintervariante entschieden, weil das Merinomaterial wärmer ist und vom Geruchsmanagement vorzuziehen ist, wenn man das Teil im Rahmen einer Wintertour doch auch mehrere Tage am Stück anzieht.Testszenario
SONY DSC

Aclima Woolnet Unterwäsche in Nahaufnahme

  • mehrere Schneeschuhtouren auf den Grünten über 4-5 Stunden
  • über dem Netzwäsche Oberteil kam entweder nur eine dünne UL-Windjacke oder eine Paramo Enduro Jacket
  • über der Netzwäsche langen Unterhose kam entweder eine dünne UL-Windhose oder eine Mammut Haute Route Tourenhose
  • Temperaturen zwischen -5 Grad (UL-Setup) und -10 Grad
  • Außer den genannten Bekleidungslagen keine weiteren Schichten.

Testergebnis

SONY DSC

Kein Netzeinsatz im „kritischen“ Bereich :-)

Es gab zwei AHA Momente während meiner Schneeschuhtouren. Zum einen war ich ziemlich überrascht wie gut die Wäsche in Verbindung mit der UL-Windjacke und der UL-Windhose funktioniert hat. Es wurde angenehm warm und hat sich ansonsten angefühlt als ob man fast nichts anhatte. Völlig unbeschwerstes durch den Schnee Stapfen. Das Feuchtigkeitsmanagement war der zweite AHA Moment. Ich hatte im Winter noch nie ein so trockenes Gefühl auf der Haut bei körperlicher Anstrengung wie mit der Netzunterwäsche.

Bei der Kombination mit der UL-Wind-Kombi habe ich das nicht anders erwartet. Schwitzen heißt ja, dass es einem zu warm ist. Mit Netzunterwäsche und einem Hauch von Polyester über mir hatte ich eh nicht mit viel Schweiß gerechnet. Wie schon erwähnt war das aber trotzdem echt angenehm.In der Kombination mit normaler Tourenhose und Jacke, die selbst mehr Wärme mitbringen kam ich dann allerdings wieder ordentlich ins Schwitzen, nur blieb die Haut gefühlt deutlich trockener.An was man denken sollte
SONY DSC

Aclima Woolnet Longsleeve

Gerade, wenn man seine Bekleidung im Winter so zwiebelt, dass man in Bewegung warm genug ist und wenig schwitzt (UL-Setup), braucht man zwingend für die Pausen noch eine Isolationsjacke aus Daune oder Synthetik (Primaloft oder ähnliches). Ist der Besuch von alpinen Hütten miteingeplant, dann bitte noch einen dünnen Mid-Layer mitnehmen, damit man die Leute in der Hütte nicht mit seinem Anblick schockt. Dicke Bierplautze oder Sixpack ist dabei völlig egal. Netzunterwäsche ist vom Look her doch auch in meinen Augen noch gewöhnungsbedürftig.

FazitMir hat die Netzunterwäsche von Aclima super gefallen und werde sie im nahenden Winter wieder sehr oft einsetzen. Wer viel im Winter draußen unterwegs ist oder sogar mehrwöchige Touren in Skandinavien oder anderswo unterweg ist, sollte sich das definitiv mal anschaun und testen, ob das nicht eine gute Ergänzung der eigenen Ausrüstung ist. 

Der Beitrag Aclima Woolnet – Netzunterwäsche für den Winter erschien zuerst auf Fastpacking.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 39

Trending Articles


Vimeo 10.7.1 by Vimeo.com, Inc.


UPDATE SC IDOL: TWO BECOME ONE


KASAMBAHAY BILL IN THE HOUSE


Girasoles para colorear


Presence Quotes – Positive Quotes


EASY COME, EASY GO


Love with Heart Breaking Quotes


Re:Mutton Pies (lleechef)


Ka longiing longsem kaba skhem bad kaba khlain ka pynlong kein ia ka...


Vimeo 10.7.0 by Vimeo.com, Inc.


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


FORTUITOUS EVENT


Pokemon para colorear


Sapos para colorear


Smile Quotes


Letting Go Quotes


Love Song lyrics that marks your Heart


RE: Mutton Pies (frankie241)


Hato lada ym dei namar ka jingpyrshah jong U JJM Nichols Roy (Bah Joy) ngin...


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes